Die erwachsenen Tiere sind erreichen Körperlängen zwischen 3 und 6 Millimeter, im vollgesogenen Zustand bis zu 9 Millimeter. Die Wanzen sind rotbraun.
Schädlingslexikon
Schädlinge im und rund ums Haus sicher und erfolgreich bekämpfen! Wir sind Die Schädlingsbekämpfung für Tirol | Vorarlberg | Salzburg
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Hygiene-, Material-, und Vorratsschädlingen, welche wir erfolgreich und nachhaltig bekämpfen, wie z.B. Bettwanzen, Wespen, einige Arten von Ameisen, Silberfischchen, Hausbock, Flöhe und viele mehr.
Sollten Sie Ihren Schädling in unserer Auswahl nicht finden, kontaktieren Sie uns problemlos über unser Kontaktformular oder per Telefon.
Bettwanzen
Cimex lectularius
Deutsche Schabe
Blattella germanica
Ausgewachsene Schaben sind 13 bis 16 mm lang und hell- bis dunkelbraun gefärbt. An der Oberseite befinden sich zwei parallele schwarze Längsstreifen. Die Weibchen sind dunkler gefärbt als die Männchen.
Flöhe
Siphonaptera
Charakteristisch für Flöhe ist ihr seitlich abgeplatteter Körper, der es ihnen erleichtert, sich im Fell zwischen den Haaren fortzubewegen. Sie sind ca. 1 - 4 mm lang.
Orientalische Schabe
Blatta orientalis
Die Körperfarbe ist dunkelbraun bis schwarz, Männchen sind aufgrund der Flügel von etwas hellerer Farbe. Die Beine sind hellbraun gefärbt. Die Fühler sind dünn und etwa ein Drittel so lang wie der Körper. Die Küchenschabe wird bis zu 30 mm lang.
Hausmaus
Mus musculus
Hausmäuse erreichen eine Kopf-Rumpf-Länge von 7 bis 11 Zentimetern, eine Schwanzlänge von 7 bis 10 Zentimetern und ein Gewicht von etwa 20 bis 25 Gramm. Der Körper ist oberseits mausgrau bis braungrau, die Unterseite ist etwas heller.
Wanderratte
Rattus norvegicus
Wanderratten sind große, kräftig gebaute Ratten mit eckigem Schädel, stumpfer Schnauze und einem dicken Schwanz, dessen Länge im Normalfall geringer ist als die Kopf-Rumpf-Länge. Die Kopf-Rumpf-Länge beträgt 18 – 28,5 cm, die Schwanzlänge 13–22 cm. ist etwas heller.
Dörrobstmotte
Plodia interpunctella
Die Dörrobstmotte hat eine Flügelspannweite von 13 bis 20 Millimetern und eine Körperlänge von 4 bis 10 Millimetern. Der basale Teil des Vorderflügels ist hellgrau bis graugelb gefärbt, der übrige Teil ist heller oder dunkler kupferrot gefärbt.
Mehlmotte
Ephestia kuehniella
Die Mehlmotte hat eine Flügelspannweite von 20 bis 25 Millimetern und eine Körperlänge von 10 bis 14 Millimetern. Sie sind bleigrau gefärbt und tragen meist zwei helle, von dunklen Schuppenbändern gesäumte, gezackte Querlinien und einige kleinere schwarze Flecken sowie eine Reihe aus kleinen, dunklen Flecken am Vorderrand. Die Färbung ist aber sehr variabel.
Kleidermotte
Tineola bisselliella
Die Flügel der etwa sechs bis neun Millimeter großen Falter sind je nach Farbe der Nahrung hellgelb bis dunkelbraun glänzend, bewimpert, weisen keine Zeichnung auf und sind dachartig über den Rücken gefaltet. Die Flügelspannweite beträgt etwa 10 bis 15 Millimeter.
Bernstein - Waldschabe
Ectobius vittiventris
Die Bernstein-Waldschabe hat einen hellbraunen Körper und ist etwa 9 bis gut 14 mm lang, die Fühler sind etwa noch einmal so lang wie der Körper. Die Flügel überragen bei beiden Geschlechtern die Spitze des Hinterleibs, sie sind manchmal fein gepunktet, aber immer ohne größere dunkle Flecken.
Hausratte
Rattus rattus
Die Hausratte hat eine Kopf-Rumpf-Länge von 16 bis 24 cm, eine Schwanzlänge von 18 bis 25 cm. Die Schnauze der Hausratte ist spitz, Augen und Ohren sind verhältnismäßig größer als bei der Wanderratte.
Staublaus
Psocoptera
Staubläuse sind nur 1,2 bis 2,3 Millimeter große, zarte und meist hell gefärbte Insekten mit zum Teil recht langen und dünnen Antennen.
Hausbock
Hylotrupes bajulus
Es handelt sich beim Hausbock um einen braunschwarzen bis schwarzen Käfer, dessen Antennen ungefähr halb so lang sind wie der restliche Körper. Die Männchen können zwischen sieben und 16 Millimeter lang werden, die Weibchen des Hausbocks werden durchschnittlich etwas größer und erreichen sogar Größen von zehn bis 21 Millimeter.
Gemeiner Nagekäfer
Anobium punctatum
Es handelt sich bei dem Gemeinen Nagekäfer um einen drei bis vier Millimeter großen, graubraunen Käfer, dessen Flügeldecken grobe Punktreihen aufweisen. Die letzten drei Segmente des Fühlers sind stark verlängert.
Steinmarder
Martes foina
Bis auf den weißen, meist gegabelten Kehlfleck ist das Fell des Steinmarders, der auch Hausmarder genannt wird, graubraun gefärbt. Männliche Steinmarder erreichen eine Kopfrumpflänge von 40 bis 52 cm und ein Gewicht von 1.000 bis 2.000 Gramm. Sie sind damit durchschnittlich etwas größer und schwerer als die Weibchen. Der buschig behaarte Schwanz dieser Marder ist ungefähr halb so lang wie der restliche Körper.
Siebenschläfer
Glis glis
Der zu den Nagetieren gehörende Siebenschläfer ähnelt vom Aussehen her dem Eichhörnchen. Der buschig behaarte Schwanz ist kürzer als Kopf und Rumpf zusammen. Die Augen sind auffallend groß, die Ohren rundlich und relativ klein. Das dichte Fell von ist auf Oberseite braun-grau bis grau. Die Bauchseite ist etwas heller gefärbt. Siebenschläfer erreichen Kopf-Rumpflängen bis 18 cm und Schwanzlängen bis 15 cm.
Wühlmaus
Arvicolinae
Je nach Gattung sind die tag- und nachtaktiven Wühlmäuse zwischen 7 und 23 Zentimeter lang und wiegen ca. 80–200 g, aber auch bis 2600 g wie die Bisamratte. Der Kopf ist stumpf, die Ohren sind aufgrund der wühlenden Lebensweise meist klein und manchmal fast völlig im Pelz versteckt. Die unterschiedliche Farbe des Fells reicht von braungrau über rotbraun auch gelegentlich bis hin zu schwarz.
Silberfischchen
Lepisma saccharina
Das Silberfischchen wird sieben bis zwölf Millimeter lang und hat lange, gegliederte Geißelantennen. Der Brustabschnitt ist bei dieser Art deutlich verbreitert, während sich der Hinterleib nach hinten zu immer weiter verjüngt. Am Körperende fallen drei lange, borstenartige Fortsätze auf.
Brotkäfer
Stegobium paniceum
Brotkäfer werden nur etwa drei Millimeter lang. Der Chitin-Panzer ist am ganzen Körper rotbraun gefärbt. Der Körper selbst ist oval gebaut.
Kornkäfer
Sitophilus granarius
Die Käfer haben eine Körperlänge von 2,7 bis 3,7 Millimetern, genannt werden auch 2,5–5,1 Millimeter. Der Körper ist langgestreckt, parallelrandig und leicht abgeflacht. Unmittelbar nach der Metamorphose sind die Käfer hell- bis rotbraun gefärbt, mit zunehmendem Alter geht die Färbung in dunkel- bis schwarzbraun über. Der Kopf setzt sich in einen Rüssel fort, an dessen vorderem Ende sich die Mundwerkzeuge befinden.
Rotbrauner Reismehlkäfer
Tribolium castaneum
Die Käfer sind hellrot bis braun gefärbt und erreichen eine Körperlänge von drei bis vier Millimetern. Der Körper ist länglich schmal, Kopf und Halsschild sind etwas dunkler als die Flügeldecken.
Feldwespe
Polistinae
Feldwespen sind in Aussehen und Verhalten den Echten Wespen ziemlich ähnlich. Die mitteleuropäischen Arten weisen ebenfalls die typische schwarz-gelbe Warnfärbung auf, und sie leben in kleinen Völkern.
Deutsche Wespe
Vespula germanica
Die Weibchen der Deutschen Wespe werden zwischen 16 und 19 Millimeter groß, während die Männchen 13 bis 17 Millimeter und die Arbeiterinnen 12 bis 14 Millimeter erreichen können.
Hornisse
Vespa crabro
Bei dieser größten einheimischen Art erreichen die Weibchen eine Körperlänge von 23 bis 35 Millimeter, die Männchen 21 bis 38 Millimeter und die Arbeiterinnen 18 bis 25 Millimeter. Die schwarz-gelbe Warnzeichnung deutet potenzielle Fressfeinde wie Vögel darauf hin, dass es sich um recht wehrhafte Insekten handelt.
Pharaoameise
Monomorium pharaonis
Die Arbeiterinnen sind 2 mm lang, bernsteingelb und haben eine dunkle Hinterleibspitze. Auf dem Verbindungsstiel zwischen Brust und Hinterleib finden sich zwei auffällige Höcker. Die Männchen sind etwas größer und schwarz gefärbt. Die Königin ist bis zu 4,5 Millimeter groß und etwas dunkler als die Arbeiterinnen.
Schwarze Wegameise
Lasius niger
Die Arbeiterinnen sind 3 bis 5 Millimeter lang. Die Farbe variiert zwischen dunkelbraun und schwarz, die dichte Körperbehaarung ist silbrig, darunter finden sich auch einige längere Haare.
Schmeißfliege
Calliphoridae
Der kompakte Körper dieser Fliegen ist meist metallisch blau oder grün bis goldgrün glänzend gefärbt. Augen und Flügel sind sehr gut ausgebildet, als Mundwerkzeuge besitzen sie einen Leckrüssel.
Schmetterlingsmücke
Psychodidae
Schmetterlingsmücken gehören in die Unterordnung Nematocera und somit in die gleiche Gruppe wie zum Beispiel Stechmücken. Erwachsene Schmetterlingsmücken zeichnen sich durch stark behaarte Flügel aus. Teilweise werden die Tiere auch als Gullyfliegen oder Herzfliegen bezeichnet, da ihre Körperform von oben aus betrachtet herzförmig erscheint.
Stubenfliege
Musca domestica
Erwachsene Stubenfliegen sind sechs bis sieben Millimeter lang, ihr Körper ist grau und hat vier Längsstreifen auf dem Thorax. Die Unterseite des Rumpfes ist gelblich, ihre Extremitäten sind schwarz, der Körper ist komplett mit Haaren bedeckt.
Taufliege
Drosophilidae
Auch Obst-, Frucht-, Gär-, Most- oder Essigfliegen genannt.
Es handelt sich bei ihnen um kleine, nur etwa ein bis sechs, meist zwei Millimeter große Fliegen, die fast überall vorkommen: in feuchten Laubwäldern und an Waldrändern, aber auch in der Nähe menschlicher Behausungen.
© Bettwanzenbefall - Bettwanzenbekämpfung by www.die-schädlingsbekämpfung.at